Wir treten bei den Wahlen für das Studierendenparlament an!
Wir treten bei den Wahlen für das Studierendenparlament an!
Warum die Volt HSG?
Warum die Volt HSG?
Wir, die Volt Hochschulgruppe Düsseldorf, stehen für eine progressive, pragmatische und pan-europäische Politik. Wir setzen uns aktiv für eine Hochschullandschaft ohne Rassismus, Sexismus und Diskriminierung jeglicher Art ein.
Wir, die Volt Hochschulgruppe Düsseldorf, stehen für eine progressive, pragmatische und pan-europäische Politik. Wir setzen uns aktiv für eine Hochschullandschaft ohne Rassismus, Sexismus und Diskriminierung jeglicher Art ein.
Unsere Grundsätze:
Unsere Grundsätze:
Diversität und Internationalität
Diversität und Internationalität
Wir stehen für einen diversen, inklusiven und internationalen Campus
Wir stehen für einen diversen, inklusiven und internationalen Campus
Inklusiver und Geschlechtsneutraler Sprachgebrauch insbesondere in der öffentlichen Kommunikation
Digitalisierung und Kommunikation
Digitalisierung und Kommunikation
Die Corona-Krise hat uns mehr denn je aufgezeigt, wie wichtig Digitalisierung ist.
Uns ist besonders wichtig:
Die Corona-Krise hat uns mehr denn je aufgezeigt, wie wichtig Digitalisierung ist.
Uns ist besonders wichtig:
digitale Alternativen zum Abhalten von Gremiensitzungen
Aufbau eines europaweiten digitalen Bibliotheksnetzwerks
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit muss ganzheitlich in allen Lebensbereichen gedacht werden.
Nachhaltigkeit muss ganzheitlich in allen Lebensbereichen gedacht werden.
größeres vegetarisches und veganes Angebot in Cafeterien und Bistros mit umweltfreundlichen Verpackungsalternativen
bilaterale Vergrößerung der Reichweite des Semestertickets bis in die Niederlande
Persönliches Wohlbefinden und studentisches Leben
Persönliches Wohlbefinden und studentisches Leben
Klausurabmeldung bis 3 Tage vor der Klausur
kostenlose Menstruationsprodukte auf den Toiletten
Exzellenz und Zukunft der Universität
Exzellenz und Zukunft der Universität
spezielle didaktische Ausbildung der Dozierenden
Hier könnt ihr unser ganzes Wahlprogramm durchlesen!
Hier könnt ihr unser ganzes Wahlprogramm durchlesen!

Schreibt uns an: volt.hsg.duesseldorf@outlook.de
Schreibt uns an: volt.hsg.duesseldorf@outlook.de
Ihr wollt bei uns mitmachen?
Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch um 20 Uhr (online)(Link in unserer WhatsApp-Gruppe oder auf Nachfrage)!
Ihr wollt bei uns mitmachen?
Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch um 20 Uhr (online)(Link in unserer WhatsApp-Gruppe oder auf Nachfrage)!
Wenn ihr mehr Informationen haben wollt, tretet unserer WhatsApp-Gruppe bei oder schreibt uns an unsere Social Media Kanäle!
Wenn ihr mehr Informationen haben wollt, tretet unserer WhatsApp-Gruppe bei oder schreibt uns an unsere Social Media Kanäle!
Wer sind wir?
Wer sind wir?
Wir sind pragmatisch!
Wir sind pragmatisch!
Wir folgen keiner starren Ideologie, sondern versuchen mit unserem Best-Practice Prinzip effiziente Entscheidungen auf Basis von anderorts erfolgreichen Ansätzen zu treffen.
Wir folgen keiner starren Ideologie, sondern versuchen mit unserem Best-Practice Prinzip effiziente Entscheidungen auf Basis von anderorts erfolgreichen Ansätzen zu treffen.
Wir sind paneuropäisch!
Wir sind paneuropäisch!
Im universitären Leben spielen interkultureller und wissenschaftlicher Austausch eine große Rolle. Durch die einzigartige Vernetzung mit anderen Volt-Hochschulgruppen europaweit können wir nationale Grenzen überwinden und das Best-Practice-Prinzip erfolgversprechend anwenden.
Im universitären Leben spielen interkultureller und wissenschaftlicher Austausch eine große Rolle. Durch die einzigartige Vernetzung mit anderen Volt-Hochschulgruppen europaweit können wir nationale Grenzen überwinden und das Best-Practice-Prinzip erfolgversprechend anwenden.
Wir sind progressiv!
Wir sind progressiv!
Veränderungen sind Chancen, denen wir offen und lösungsorientiert begegnen. Daher stehen wir dem Wandel unserer gesellschaftlichen, universitären Welt offen gegenüber. Dennoch sind Rassismus, Sexismus und Diskriminierung jeglicher Art auch an der Hochschule präsente Probleme. Daher stehen wir für persönliche Freiheit und vollkommene Akzeptanz der persönlichen Definition aller Menschen sowie für eine diverse und inklusive Hochschullandschaft.
Veränderungen sind Chancen, denen wir offen und lösungsorientiert begegnen. Daher stehen wir dem Wandel unserer gesellschaftlichen, universitären Welt offen gegenüber. Dennoch sind Rassismus, Sexismus und Diskriminierung jeglicher Art auch an der Hochschule präsente Probleme. Daher stehen wir für persönliche Freiheit und vollkommene Akzeptanz der persönlichen Definition aller Menschen sowie für eine diverse und inklusive Hochschullandschaft.
Unser aktueller Vorstand
Unser aktueller Vorstand
1. Vorstand: Magdalena Kuom, 20, Medizinische Physik
1. Vorstand: Magdalena Kuom, 20, Medizinische Physik
Mail: magdalena.kuom@volteuropa.org
Mail: magdalena.kuom@volteuropa.org
2. Vorstand: Moritz Weißenborn, 22, PPE
2. Vorstand: Moritz Weißenborn, 22, PPE
Mail: moritz.weissenborn@volteuropa.org
Mail: moritz.weissenborn@volteuropa.org
- Beisitzer: Robin Solinus, 21, Physik
Hilfreiche Links:
Hilfreiche Links: