Schreibt uns an: volt.hsg.duesseldorf@outlook.de
Schreibt uns an: volt.hsg.duesseldorf@outlook.de
Ihr wollt bei uns mitmachen?
Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch um 20 Uhr (online)(Link in unserer WhatsApp-Gruppe oder auf Nachfrage)!
Ihr wollt bei uns mitmachen?
Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch um 20 Uhr (online)(Link in unserer WhatsApp-Gruppe oder auf Nachfrage)!
Wann sind die nächsten Treffen?
31.03.2021
Wann sind die nächsten Treffen?
31.03.2021
14.04.2021
14.04.2021
...
...
Wenn ihr mehr Informationen haben wollt, tretet unserer WhatsApp-Gruppe bei oder schreibt uns an unsere Social Media Kanäle!
Wenn ihr mehr Informationen haben wollt, tretet unserer WhatsApp-Gruppe bei oder schreibt uns an unsere Social Media Kanäle!
Wer sind wir?
Wer sind wir?
Wir sind pragmatisch!
Wir sind pragmatisch!
Wir folgen keiner starren Ideologie, sondern versuchen mit unserem Best-Practice Prinzip effiziente Entscheidungen auf Basis von anderorts erfolgreichen Ansätzen zu treffen.
Wir folgen keiner starren Ideologie, sondern versuchen mit unserem Best-Practice Prinzip effiziente Entscheidungen auf Basis von anderorts erfolgreichen Ansätzen zu treffen.
Wir sind paneuropäisch!
Wir sind paneuropäisch!
Im universitären Leben spielen interkultureller und wissenschaftlicher Austausch eine große Rolle. Durch die einzigartige Vernetzung mit anderen Volt-Hochschulgruppen europaweit können wir nationale Grenzen überwinden und das Best-Practice-Prinzip erfolgversprechend anwenden.
Im universitären Leben spielen interkultureller und wissenschaftlicher Austausch eine große Rolle. Durch die einzigartige Vernetzung mit anderen Volt-Hochschulgruppen europaweit können wir nationale Grenzen überwinden und das Best-Practice-Prinzip erfolgversprechend anwenden.
Wir sind progressiv!
Wir sind progressiv!
Veränderungen sind Chancen, denen wir offen und lösungsorientiert begegnen. Daher stehen wir dem Wandel unserer gesellschaftlichen, universitären Welt offen gegenüber. Dennoch sind Rassismus, Sexismus und Diskriminierung jeglicher Art auch an der Hochschule präsente Probleme. Daher stehen wir für persönliche Freiheit und vollkommene Akzeptanz der persönlichen Definition aller Menschen sowie für eine diverse und inklusive Hochschullandschaft.
Veränderungen sind Chancen, denen wir offen und lösungsorientiert begegnen. Daher stehen wir dem Wandel unserer gesellschaftlichen, universitären Welt offen gegenüber. Dennoch sind Rassismus, Sexismus und Diskriminierung jeglicher Art auch an der Hochschule präsente Probleme. Daher stehen wir für persönliche Freiheit und vollkommene Akzeptanz der persönlichen Definition aller Menschen sowie für eine diverse und inklusive Hochschullandschaft.
Unser aktueller Vorstand
Unser aktueller Vorstand
1. Vorstand: Magdalena Kuom, 20, Medizinische Physik
1. Vorstand: Magdalena Kuom, 20, Medizinische Physik
Mail: magdalena.kuom@volteuropa.org
Mail: magdalena.kuom@volteuropa.org
2. Vorstand: Moritz Weißenborn, 22, PPE
2. Vorstand: Moritz Weißenborn, 22, PPE
Mail: moritz.weissenborn@volteuropa.org
Mail: moritz.weissenborn@volteuropa.org
- Beisitzer: Robin Solinus, 21, Physik
Hilfreiche Links:
Hilfreiche Links: