Wir befinden uns derzeit in der Gründungsphase einer Volt-Hochschulgruppe an der Universität Gießen. Wenn du Lust hast, progressive, europäische Politik auf dem Campus mitzugestalten, melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf dich!
Wer wir sind:
Wir sind pragmatisch.
Wir folgen keiner bestimmten Ideologie, sondern versuchen, effiziente Entscheidungen auf Basis von Ansätzen zu treffen, die sich anderswo bereits bewährt haben.
Wir sind paneuropäisch.
Interkultureller und wissenschaftlicher Austausch spielt eine wichtige Rolle im Hochschulleben. Durch unser einzigartiges Netzwerk mit anderen Volt-Hochschulgruppen ist es möglich, nationale Grenzen zu überwinden und somit das Best-Practice-Prinzip besonders effizient anzuwenden.
Wir sind progressiv.
Wir sehen Wandel als Chance, der mit offenen und lösungsorientierten Ansätzen begegnet werden muss. Deshalb sind wir offen für Veränderungen in unseren sozialen und universitären Umfeldern. Trotzdem sind Rassismus, Sexismus und andere Formen von Diskriminierung nach wie vor Probleme an Universitäten. Wir stehen für persönliche Freiheit und die volle Akzeptanz der individuellen Definition jedes Menschen sowie für eine vielfältige und inklusive Hochschule.